Hauptversammlung 2023 des Musikverein Köngen am 24.3.2023
Die Begrüßung der anwesenden Gäste erfolgte durch den Vorstand Geschäftsführung Tanja Köstler. Die ersten Gedanken galten den verstorbenen Mitgliedern Eugen Eisele, Konrad Hack und Gerhard Aldinger
Danach berichtete Tanja Köstler über die Auftritte und Veranstaltungen im vergangenen Jahr.
Nach den letzten beiden Jahren, in denen keine Auftritte waren, konnte der Musikverein endlich in 2022 wieder mit den regelmäßigen Proben durchstarten und mit einem ersten Auftritt am 24.04.2022 die Saison starten. Dieser Termin war ein ganz Besonderer, es wurde der Bürgermeister Otto Ruppaner erneut wieder als Bürgermeister gewählt und der MV Köngen umrahmte die Wahlparty musikalisch.
Am 08.05.2022 (Muttertag) ging es dann nach Unterboihingen zur Muttertags-hocketse an der Lindenschule. Dies war mal wieder ein richtig schöner Auftritt nach der langen Corona-Pause, tolles Wetter und gut gelaunte Gäste.
Am 21.05.2022 spielte der MV seit langer Zeit mal wieder in Altbach. Hier sind wir kurzfristig eingesprungen, da auch die Altbacher Musikkameraden nach Corona das Problem hatte, Gastkapellen zu bekommen.
Vom 03.-06.06.2022 fand dann wieder das Pfingst-Musikfest statt. Endlich wieder Pfingst-Musikfest – da hatten wir sehnsüchtig darauf gewartet.
Die Spielgruppe und das Jugendorchester waren Bowlen!
STRIKE! Alle 10 mit einer Kugel! Am Samstag den 04. März ist die Spielgruppe und das Jugendorchester gemeinsam nach Plochingen zum Bowlen gegangen.
Nach der langen Coronapause war es sehr schön mal wieder etwas gemeinsam zu unternehmen.
Mit 16 Personen ging es um 17:30 Uhr an der Fuchsgrube los.
Als wir alle auf die Autos verteilt waren konnte es zum „Blue- Bowl“ losgehen. Dort angekommen wurden zuerst die Bowling Schuhe verteilt und an der Bowling Bahn angezogen. Danach teilten wir uns in eine Mädels- und eine Jungsmannschaft auf.
Dann konnte es endlich losgehen! Alle hatten riesengroßen Spaß und man konnte anhand der erzielten Strikes die "Profis" unter den Spielern erkennen.
Natürlich durfte auch eine Stärkung mit Pizza, Pommes und Getränken nicht fehlen!
Nach drei Stunden ausgiebigem Bowlen waren alle glücklich und erledigt.
Es war ein sehr schöner Abend und hat allen sehr viel Spaß gemacht!
Bericht Konzert 2023
Die Stammkapelle des Musikverein Köngen e.V. unter der Leitung ihres Dirigenten Vichan Molerov, gab am 4. Februar 2023 ein festliches Konzert in der Eintrachthalle in Köngen.
Pünktlich um 18 Uhr begann die "Overture for Band - Ross Roy " aus der Feder von Jacob de Haan, der 1945 mit seiner Komposition einem Gebäude im australischen Brisbane ein musikalisches Denkmal gesetzt hat.
Bevor "Highlights from Carmen" aus der zu Weltruhm erlangten Oper "Carmen" von Georges Bizet erklangen, war die unverwechselbare "Morgenstimmung" von Edvard Grieg zu hören. Hier wurden die Zuhörerinnen und Zuhörer in einen stimmungsvollen Tagesanbruch versetzt.
Einen Winterzauber auf einem Schlitten in die voll besetzte Halle zu projizieren, wurde durch die Komposition von Richard Eilenberg "Petersburger Schlittenfahrt" sehr real umgesetzt.
Die Pracht der Bergwelt kennzeichnen ein wunderbares Klangerlebnis in der Komposition von Thomas Doss in der "Alpina Saga".
Die Würdigung für erbrachtes Engagement unserer zahlreichen aktiven und passiven Mitgliederinnen und Mitglieder, wurde durch die Ehrenurkunden umgesetzt.
Mit dem portugiesischen Marsch "O Vitinho" von Francisco Marques Neto wurden zum Konzertabschluss iberische Klänge musikalisch vollendet.
Um dem Applaus unseres treuen Publikums gerecht zu werden, war "Halleluja" hierfür hervorragend geeignet. Leonhard Cohen verschaffte uns mit seiner Komposition einen würdigen Konzertabschluss.
Das leibliche Wohl für alle Beteiligten des Konzerts wurde durch Sektempfang und frischen Brezeln bestens abgerundet.
Alle Musikerinnen und Musiker bedanken sich bei unserem treuen Publikum für den Konzertbesuch, um gemeinsam ein vielseitiges Musikprogramm zu erleben. Es hatte uns allen viel Spaß bereitet!
H.A.
Bericht Kürbis schnitzen
Es ist Herbst !
Und was passt am besten zu dieser tollen, bunten Jahreszeit?
Natürlich: Kürbisse!
Aus diesem Grund trafen sich am Samstag, 22.10.22 schnitzfreudige Blockflöten- und Cajon Spielerinnen/Spieler, um gemeinsam einen gruseligen Kürbis zu gestalten!
Es wurde fleißig aufgemalt, ausgehöhlt und Gesichter ausgeschnitzt. Das Ergebnis konnte sich bei allen sehen lassen!
Bei soviel Arbeit durfte eine Stärkung zum Anschluss natürlich nicht fehlen
Vielen Dank an alle Helfer und Betreuer an diesem Nachmittag für das tolle Gelingen
Bericht Jugendkonzert 2022
Am 16. Oktober war es wieder soweit! Unser Jugendkonzert stand vor der Tür.
In diesem Jahr waren wir zu Gast im herbstlich dekorierten Burgforum.
Die Blockflötenkinder unter der Leitung von Sabine Schwammel eröffneten von den Cajon Spielern begleitet das Konzert. Unter der unterhaltsamen Moderation von Bernice Heckmann begeisterten sie die Zuhörer mit Liedern wie "Zirkusfanfare", "Wir sind zwei Musikanten", "Lied der Pfeiffer" und "Die Mühle am rauschenden Bach".
Im Anschluss nahm die Spielgruppe ebenfalls unter der Leitung von Sabine Schwammel auf der Bühne Platz. Die "kleinen" Musikerinnen und Musiker unterhielten das Publikum mit fetzigen Stücken von Queen und ABBA. Bei ihrem letzten Stück "We will rock you" waren die Zuhörer aufgefordert mitzumachen, was auch alle begeistertet taten.
Musikverein Köngen blickt in der Hauptversammlung auf zwei Coronajahre zurück
Unter Einhaltung der aktuellen Hygienemaßnahmen fand die Hauptversammlung für die Jahre 2020 und 2021 statt. Letztes Jahr fand pandemiebedingt keine Hauptversammlung statt. Die Ereignisse und Wahlen nun zusammengefasst für zwei Jahre.
Die Begrüßung der anwesenden Gäste erfolgte durch den Vorstand Geschäftsführung Tanja Köstler. Die ersten Gedanken galten den verstorbenen Mitgliedern Heinrich Wondra, Günter Schopper, Manfred Erlewein, Manfred Schopper, Alfred Deuschle und Helmut Heinzl.
Danach berichtete Tanja Köstler über die Auftritte und Veranstaltungen in den letzten zwei Jahren. Zusammengefasst gab es keine Auftritte, das geplante Probenwochenende wurde abgesagt, sowie auch das anberaumte Dreikönigskonzert musste pandemiebedingt abgesagt werden. Auch der Probenbetrieb war nur eingeschränkt bzw. gar nicht möglich. Seit dem 8.3.22 laufen die Proben des Musikvereins wieder und alle sind voller Hoffnung, dass dieses Jahr einige Auftritte stattfinden können.
Malwettbewerb!
In der langen Zeit des Lockdowns veranstaltete der Musikverein mit seinen Flötenkindern einen Malwettbewerb. Mit großer Begeisterung nahmen die Kinder daran teil und es wurden wirklich schöne Bilder eingereicht. Fünf Kinder können sich nun über schöne Preise freuen . Herzlichen Dank an die kleinen Künstler!
Dreikönigs-Konzert des Musikvereins
Tanja Köstler, die erste Vorsitzende des Musikvereins Köngen, konnte die Besucher in der vollbesetzten Kirche „Zum guten Hirten“ zum 15. Drei-Königskonzert herzlich willkommen heißen.
„Mit Musik küsst man die Herzen wach“ mit dieser ausdrucksvollen Erkenntnis stimmte sie die Besucher auf das traditionelle Musikereignis ein. Der besondere Dank galt der katholischen Kirchengemeinde „Zum guten Hirten“, die wie jedes Jahr den Kirchenraum als Konzertsaal zur Verfügung gestellt hatte. Einen besonderen Willkommensgruß richtete sie an Herrn Bürgermeister Ruppaner mit Familie, an Ehrenvorstand Helmut Deutsch, Ehrenmitglieder, an die Aktiven, an die Abordnungen von Nachbarvereinen und natürlich an die Musikfreunde des Vereins.
Dirigent Herr Vichan Molerov hatte wieder ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt und die Orchestermitglieder für diese anspruchsvolle Blasmusikliteratur begeistern können.
Jürgen Wolpert erläuterte mit spannenden Details und Hintergrundinformationen die Werke und führte gekonnt durch die vielfältige Musiklandschaft.
Jugendkonzert 2019
Am Sonntag, den 20.10.2019, folgten wieder viele interessierte Zuhörer der Einladung der Jugend des Musikverein Köngens zum nunmehr traditionellen Konzert in der Zehntscheuer.
Die Veranstaltung wurde von den Blockflötenkinder unter der Leitung von Sabine Schwammel mit Titeln, wie „Biene Maja“ und „Winnetou“, eröffnet. Verknüpft wurden diese durch schauspielerische Darbietungen, die großen Anklang beim Publikum fanden.
Im Anschluss daran präsentierte das Vorstufenorchester, geleitet von Carina Neuschl und Marius Polzien, ihr Können. Die jungen Musiker begeisterten mit Filmhighlights, darunter „Chariots of Fire“ und „Das Lied der Schlümpfe“.
Das Jugendorchester griff im Anschluss diese musikalische Thematik auf. Dirigent Alexander Schlotz und das Orchester spielten bekannte Film- und Serienmelodien, unter anderem „Rocky on Broadway“, „The Best of James Bond“ und „Game of Thrones – Main Theme“.
Bedanken möchten wir uns herzlich bei allen Zuhörern und Freiwilligen, die auf und neben der Bühne ein erfolgreiches Konzert ermöglichten.
T.Steidle
Rückblende „Pfingst-Musikfest“
Tanja Köstler, die geschäftsführende Vorsitzende des Musikvereins, konnte die Köngener Unternehmer mit ihren Mitarbeitern, Herrn Bürgermeister Ruppaner mit Gattin, Mitglieder des Gemeinderates, Herr Lutz als Vertreter der Brauerei Gold-Ochsen, Getränkehändler Herr Weis, Ehrenvorstand Helmut Deutsch und die zahlreichen Gäste begrüßen. Danach bat sie das Gemeindeoberhaupt auf die Bühne um das große, mit Spannung erwartete Ereignis, den Fassanstich, zu vollziehen. Verfolgt von kritischen Blicken und anfeuernden Rufen traf der Holzhammer mehrfach den Bierhahnen, bis der Hahn im Fass festsaß und der Weg zur der kostbaren Flüssigkeit frei war.
Mit einem „Prosit der Gemütlichkeit“ erhob man die gefüllten Steinkrüge um allen kund zu tun: Das Pfingst-Musikfest ist eröffnet.